Quantcast
Channel: Apple Inc. – Applekanal.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 169

Fehler 53 – Australische Behörde verklagt Apple

$
0
0

iPhone Homebutton

Die Geschichte rund um den „Fehler 53“ scheint noch immer nicht aus der Welt geschafft. Nun klagt die australische Wettbewerbsbehörde ACCC gegen Apple, da sie es als unrechtmäßig ansehen, dass manche iPhones nach einem Update nicht mehr funktionierten. Damit strafte Apple jene iPhone Besitzer ab, die den Home Button weder im Apple Store noch in einem lizenzierten Apple Partner haben reparieren lassen. Dieses Vorgehen verstößt aber gegen australisches Gesetz.

Sein defektes iPhone direkt bei Apple reparieren zu lassen kann ganz schön tief in die Tasche greifen. Deshalb nutzen viele iPhone Besitzer die Dienste von Reparaturservices. Aber genau das ist Apple ein Dorn im Auge, die ihre strikte Kontrolle über das Gerät auch nach dem Verkauf nicht lockern wollen. Und so begann Apple letztes Jahr via Software Update manche iPhones und iPads zu sperren, deren Home Button bei einem Drittanbieter repariert wurden. Denn ein Sicherheitsfeature erkennt, ob der mit dem Fingerabdrucksensor Touch ID ausgestattete Home Button manipuliert wurde.

So geschah es vergangenes Jahr im Februar beim iPhone 6, deren Home Button nicht von Apple repariert wurden, dass diese Geräte nicht mehr funktionierten und den Nutzer ratlos mit dem Fehlercode zurückließen. Auf das Gerät konnte man nicht zugreifen, während Apple eine Reparatur ablehnte. Wie die ACCC nun beschloss, war das ein rechtswidriges Verhalten und nun haben zumindest hunderte australische Besitzer von iPhone oder iPad die Hoffnung auf Austausch oder Entschädigung.

Fehler 53 im iPhone 6 2

Die Behörde argumentiert, dass in Australien unabhängig von Gewährleistungen die Apple gibt, die australischen Garantierechte für alle Bürger gelten. Diese verfallen auch dann nicht, wenn das iPhone oder iPad von einem Drittanbieter repariert wurde. Weiter wird den Käufern das Recht eingeräumt ihr iPhone woanders günstiger reparieren zu lassen, weil das eben das gute Recht eines australischen Kunden ist. Die Behörde datierte den Error 53 erstmals auf September 2014, mit dem Release des iPhone 6, bis hin zum Februar 2016, als die Story öffentlich bekannt gemacht wurde.

Laut Apple dient der Code dazu die Unversehrtheit des Gerätes und letztlich die Sicherheit des Kunden zu gewährleisten. Denn iOS würde regelmäßig Checks durchführen, ob die Hardware insgesamt zusammenpasst und wird eine Änderung festgestellt (vor allem der Home Button und damit Touch ID), bekommt der User den Error 53 zu sehen. Man darf gespannt sein wohin die Klage aus Australien führt.

Quelle: appleinsider.com

The post Fehler 53 – Australische Behörde verklagt Apple appeared first on Applekanal.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 169