Die Verkaufszahlen stimmen, der Inhalt nicht. Nach der “Bentgate-Affäre”, über die wir bereits berichtet haben, hat sich Apple nun den nächsten Fauxpas geleistet. Just nach der Veröffentlichung des Updates iOS 8.0.1 musste Apple dieses wieder zurückziehen. Nutzer berichteten von einem kompletten Netzausfall und einem nicht funktionierenden Touch ID Sensor.
Apple ist eine Marke, die die Menschen spaltet, wie nahezu keine zweite. Umso mehr sollte man darauf bedacht sein, kleine und vor allem große Fehler zu vermeiden.
Nachdem im Jahr 2010 das iPhone 4 herauskam, entwickelte sich kurz nach dem Verkaufsstart der Begriff Antennagate – in Anlehnung an die Watergate-Affäre – der für Hohn und Spott bei der Konkurrenz sorgte. Wer beim Telefonieren das Smartphone mit der ganzen Hand hielt, hatte plötzlich sehr schlechten oder gar keinen Empfang. Dies lag an der Antenne, die in der Außenhülle verbaut war. Apple hielt sich schon damals mit einer Aussage sehr lang zurück. Ein verärgerter Steve Jobs trat seinerzeit vor die Presse und versprach allen Kunden kostenfreie Bumper, die das Problem beheben sollten.
Zwei Skandale binnen einer Woche
Im Jahr 2014 hat man in Cupertino mit gleich zwei Problemen zu kämpfen. Neben dem iPhone 6 Plus, das sich verbiegt, wenn man es in der Hosentasche trägt und sich setzt, hat Apple kurz nach der Veröffentlichung seines Betriebssystems iOS 8 ein weiteres Update herausgebracht. Dabei sollte iOS 8.0.1 mehrere Bugs entfernen.
Doch statt seiner Verantwortung jedoch gerecht zu werden, hat das Update für mehrere Fehler und einen darauf folgenden Shitstorm gesorgt. Kunden, die sich das Update heruntergeladen haben, konnten plötzlich nicht mehr telefonieren. Zudem konnte das iPhone nicht mehr per Fingerabdruck entsperrt werden. Im Forum von Apple entluden hunderte aufgebrachte Nutzer ihren Zorn mit Aussagen wie “Apple hat es wieder versaut”. Erinnerungen an 2010 wurden wohl geweckt.
So kann das iPhone auf iOS 8 zurückgesetzt werden
- Zunächst solltet Ihr Eure Daten per Backup sichern, egal ob per iCloud oder iTunes
- Als nächstes iOS 8.0 für Mac oder PC herunterladen
- Das iPhone per Kabel mit dem Computer verbinden und iTunes starten
- Heruntergeladenes iOS 8.0 über “Nach Update suchen” finden und installieren
- Nach der Installation das installierte Backup aufs iPhone laden
Es bleibt ein fader Beigeschmack
Apple sollte sich schleunigst darum bemühen Schadensbegrenzung zu betreiben. Der Nacktfoto Skandal, für den man wohl nicht verantwortlich war, stellte den Startschuss negativer Meldungen in Verbindung mit den Kaliforniern dar. Ein leicht biegbares iPhone 6 Plus für 1.000 € kann nicht anders als unverschämt betitelt werden. Zu guter Letzt ein Update, welches jegliche Mobilfunkverbindung untersagt.
So wird sich Apple einige Kunden vergraulen, wenn dies nicht schon längst geschehen ist. Es wird mit Adleraugen beobachtet, wie Apple gegen diese Fehler angehen wird um seine Anhängerschaft zu beruhigen. Qualität hat ihren Preis, doch wenn es an ihr fehlt, fehlt die Basis um die mittlerweile horrenden Summen zu rechtfertigen.
The post iOS 8.0.1 Debakel – Apple zieht katastrophales Update zurück appeared first on Applekanal.de.